🪨 Exkursion in den Kreidesteinbruch Müllendorf mit Prof. Andreas Rohatsch
KLAR! Leithaland
Kreidesteinbruch Müllendorf , 7052 Müllendorf
Eine Reise in die Erdgeschichte
Am Mittwoch, 7. Mai 2025 lädt KLAR! Leithaland zu einer spannenden Exkursion in den Kreidesteinbruch bei Müllendorf ein. Von 16:00 bis 18:00 Uhr führt Prof. Andreas Rohatsch, Geologe an der TU Wien, durch diese geologisch einzigartige Landschaft und gibt spannende Einblicke in die Entstehung, Nutzung und Besonderheiten der Kreide.
Treffpunkt:
Feldweg vor dem Kreidesteinbruch an der Ödenburgerstraße (B16) zwischen Müllendorf und Hornstein
👉 Treffpunkt auf Google-Maps anzeigen: https://maps.app.goo.gl/f32TbpYvapSBf54m6
🌍 Ein Fenster in die Urzeit
Der rund 40 Hektar große Kreidesteinbruch am Leithagebirge ist ein geologisches Juwel und einzigartig in Österreich. Er stammt aus der Zeit vor etwa 17 Millionen Jahren, als sich hier ein tropisches Meer erstreckte. Die weiche, helle Kreide ist ein Relikt dieses Urmeeres – ein faszinierender Zeitzeuge aus der Erdgeschichte.
Prof. Rohatsch erklärt:
-
Wie Kreide entsteht und warum sie viel weicher als Kalkstein ist
-
Warum nur bei Sonnenschein gearbeitet werden kann
-
Wie die industrielle Nutzung von Kreide aussieht: von Autokabeln über Farben bis hin zu Papiersackerln
-
Welche Herausforderungen der Kreideabbau mit sich bringt
🛠 Kreide – ein Rohstoff mit vielen Gesichtern
Was viele nicht wissen: Kreide steckt in unserem Alltag. Ob in Lacken, Kartonagen, Reifen oder Recycling-Kunststoffen – der vielseitige Füllstoff aus Müllendorf ist begehrt und wird direkt vor Ort weiterverarbeitet.
📌 Praktische Hinweise
-
Die Exkursion findet im Freien und auf unebenem Gelände statt. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen.
-
Bei Regen muss die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt oder verschoben werden, da der Boden im Steinbruch sehr rutschig wird.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter sj@leithaland.at
Lust auf eine spannende Zeitreise und seltene Einblicke in die Welt der Kreide?
Dann kommen Sie mit auf diese besondere Exkursion mit Prof. Rohatsch und entdecken Sie die Geheimnisse des Leithagebirges!
