🚰 Spannende Entdeckungsreise zur Kläranlage: Ein aufregender Tag für die Volksschule Neufeld

Veröffentlicht am 08.10.2024
Am Dienstag, dem 8. Oktober 2024, machten sich die Klassen 4a und 4b der Volksschule Neufeld auf zu einer außergewöhnlichen Exkursion zur Kläranlage des Wasserverbandes Neufelderseen-Gebiet. Der Tag versprach nicht nur lehrreiche Einblicke, sondern auch ein Abenteuer für junge Entdecker, die mehr über den wichtigen Prozess der Abwasserreinigung erfahren wollten.

Zu Beginn der Exkursion wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem anschaulichen Lehrvideo begrüßt. Dieses Video führte sie auf spannende Weise in die Welt der Kläranlagen ein und machte deutlich, wie wertvoll sauberes Wasser für unsere Umwelt ist. Die Kinder waren begeistert, als sie erfuhren, dass das gereinigte Wasser nach dem aufwändigen Prozess in die Leitha geleitet wird – ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.

Die anschließende Besichtigung der Kläranlage war ein echtes Highlight. Unter der Führung erfahrener Mitarbeiter lernten die Kinder die verschiedenen Stationen der Abwasserbehandlung kennen. Mit großen Augen beobachteten sie, wie das Abwasser zunächst durch einen Rechen grob gefiltert wurde. Im Sandfang wurden die schweren Partikel entfernt, und die Kinder konnten selbst sehen, wie das Wasser von Sand und Schmutz befreit wird. Doch das Beste kam noch: Im biologischen Reinigungsprozess in den Klärbecken lernten die Schülerinnen und Schüler, wie Mikroorganismen wie kleine „Wasserhelden“ arbeiten, um das Wasser zu reinigen. "Die kleinen Lebewesen machen hier die ganze Arbeit!", erklärte ein Mitarbeiter. Die Begeisterung war spürbar, als die Kinder die Mikroben in Aktion sahen.

Der letzte Teil der Exkursion führte sie ins Nachklärbecken, wo das Wasser von den letzten Schwebstoffen befreit wurde. Hier erfuhren die Kinder von den umfassenden Qualitätskontrollen, die sicherstellen, dass das gereinigte Wasser höchste Standards erfüllt. Nach einem erlebnisreichen Tag trafen sich die Schülerinnen und Schüler bei einer gemütlichen Jause, um das Gesehene und Erlernte Revue passieren zu lassen. Bei Wurschtsemmeln und Getränken konnten sie ihre Eindrücke austauschen und die neuen Erkenntnisse diskutieren.

Die Exkursion zur Kläranlage war nicht nur lehrreich, sondern auch ein eindrucksvolles Erlebnis, das das Bewusstsein für Umwelt- und Wasserschutz bei den Kindern nachhaltig stärken wird. Mit einem Lächeln auf den Lippen und voller neuer Ideen kehrten die Kinder nach Hause zurück – bereit, ihre Erlebnisse zu teilen und vielleicht selbst kleine Wasserhelden zu werden!

Vielen Dank an Martin Hornyik und sein großartiges Team vom Wasserverband Neufelderseen-Gebiet.

/uploads/photos/news/xsmall-5aab79c590f45030e9440712fc998329.png
/uploads/photos/news/xsmall-43871cce7676c74a9df50767cdb6eb41.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-01c77267e4e613bce65fac2f0d09f45c.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-409e71bb9372edf479e98dd4bf593168.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-fd940639e6473bf31ce7521b164c0073.jpg