🚴‍♀️ Workshop zu klimafitter Mobilität an der Volksschule Leithaprodersdorf

Veröffentlicht am 15.10.2024
Am 15. Oktober 2024 veranstaltete die KEM Leithaland gemeinsam mit der Mobilitätszentrale Burgenland einen aufregenden Workshop zum Thema "klimafitte Mobilität" für die Kinder der Volksschule Leithaprodersdorf. Der Tag drehte sich rund um nachhaltige Fortbewegung – und alle Schüler:innen kamen an diesem Tag mit ihrem Tretroller zur Schule, was schon zu Beginn für große Begeisterung sorgte.

Der Vormittag startete mit einer lebendigen Einführung in die Welt der klimafreundlichen Mobilität. Die Referentinnen der Mobilitätszentrale Burgenland erklärten den Kindern anschaulich, welche Verkehrsmittel besonders umweltschonend sind und warum das Rollerfahren eine tolle Möglichkeit ist, sich klimafreundlich fortzubewegen. Durch interaktive Methoden und spannende Beispiele wurde den Kindern klar, dass sie durch kleine Veränderungen – wie die Wahl des Tretrollers – aktiv zum Klimaschutz beitragen können.

Ein besonderes Highlight des Workshops war der speziell für Tretroller vorbereitete Parkour. Auf einem gesicherten Bereich durften die Kinder ihr Geschick auf dem Roller testen. Unter der fachkundigen Anleitung der Betreuer:innen lernten sie nicht nur, wie sie sicher auf ihrem Roller unterwegs sind, sondern auch, welche Verkehrsregeln sie beachten müssen. Der Rollerparkour sorgte für viel Bewegung und Spaß – und zeigte den Kindern, dass nachhaltige Mobilität auch richtig cool sein kann.

Am Ende des Workshops waren sich alle einig: Der Tag war ein voller Erfolg! Die Schüler:innen der Volksschule Leithaprodersdorf hatten nicht nur viel über klimafreundliche Mobilität gelernt, sondern auch erfahren, wie viel Freude es macht, sich umweltbewusst fortzubewegen. Mit dem Tretroller in die Schule zu kommen, war für viele eine neue Erfahrung, die sie auch in Zukunft öfter machen wollen.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team der Mobilitätszentrale Burgenland für die tolle Durchführung des Workshops. Die Begeisterung der Kinder hat gezeigt, dass die nächste Generation bereit ist, die Herausforderungen des Klimawandels anzunehmen und aktiv mitzugestalten – und das auf zwei kleinen Rädern!

/uploads/photos/news/xsmall-e6796f0b2ffc0e6535ff36c2b9716261.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-1e679750583d5f446a20c48e34525b84.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-b496369ed8fabaa70620b7f04398ab16.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-2e5a64a8c05f3a26f635a9102960750f.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-08aa7b440c8ea7950c60e026685def62.jpg