🎅 Klimafitte Weihnachtswünsche: Nachhaltige Geschenke für die Gemeinden
Die Ribes sativa Weiße Versailler ist eine besonders ertragreiche Johannisbeer-Sorte, die sich durch ihren süßen und saftigen Geschmack auszeichnet. Ihre mittelgroßen, hellgelben bis weißen Beeren können sich bei voller Reife leicht rötlich verfärben. Diese Sorte eignet sich hervorragend für den Frischverzehr, aber auch für die Zubereitung von Kompott, Marmeladen und anderen köstlichen Speisen. Damit die Pflanze optimal gedeihen kann, benötigt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Die beste Pflanzzeit ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr. Um eine gute Wurzelbildung zu fördern, sollte sie etwa fünf Zentimeter tiefer gepflanzt werden, als sie im Topf gewachsen ist.
Die schwarze Ribisel 'Titania' ist eine Sorte, die sich besonders durch ihre hohe Ertragskraft und Robustheit auszeichnet. Die langen Fruchtstände tragen große schwarze Beeren, die ab Mitte bis Ende Juli geerntet werden können. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure bieten sie ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Beeren eignen sich sowohl für den direkten Verzehr als auch zur Verarbeitung in Kompott, Gelee, Saft, Likör oder Wein. Auch diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und sollte, wie die Weiße Versailler, im Herbst oder zeitigen Frühjahr gepflanzt werden, um eine optimale Wurzelentwicklung zu gewährleisten.
Mit dieser Aktion setzt die KEM und KLAR! Leithaland auf nachhaltige Weihnachtsgeschenke, die langfristig positive Effekte für Umwelt und Klima haben. Die Verteilung der heimischen Pflanzen trägt nicht nur zur Begrünung der Gemeinden bei, sondern stärkt auch das Bewusstsein für regionale und klimafitte Pflanzenarten. Ein grünes Zeichen für ein klimafreundliches Weihnachtsfest!


