🤩 KEM Leithaland sichert sich KEM-Invest-Förderung für nachhaltige Arbeitsgeräte

Veröffentlicht am 24.02.2025
Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Leithaland darf sich über eine Förderzusage aus dem KEM-Invest-Programm freuen. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die Region mit einer Förderung in Höhe von 8.658,00 Euro, die für die Anschaffung elektrisch betriebener Arbeitsgeräte vorgesehen ist. Ziel dieser Investitionsmaßnahme ist es, den fossilen Energieverbrauch der Gemeinden weiter zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern.

Förderung für nachhaltige Anschaffungen

Die bereitgestellten Mittel werden im Rahmen einer einjährigen Umsetzung der KEM-Invest-Maßnahme verwendet. Dabei sind verschiedene elektrisch betriebene Geräte förderfähig. Die Gemeinden der KEM Leithaland planen folgende Anschaffungen:

  • Elektrische Häcksler für Grünschnitt
  • Akkubetriebene Motorsägen
  • Akkubetriebene Heckenscheren
  • Akkubetriebene Motorsense
  • Akkubetriebene Hochentaster
  • Elektrische Digitalanzeigen für öffentliche Informationen
  • Akkubetriebene Verkehrszählgeräte

KEM-Invest: Ein Schritt in Richtung Dekarbonisierung

Das KEM-Invest-Programm wurde ins Leben gerufen, um fossile Arbeitsgeräte in den Gemeinden durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Die Förderung ist Bestandteil einer erweiterten öffentlich-öffentlichen Partnerschaft zwischen den Regionen und dem Klima- und Energiefonds. Durch diese Maßnahmen wird der CO2-Ausstoß verringert, die Energieeffizienz gesteigert und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen gefördert.

Berechtigt zur Antragstellung sind alle Klima- und Energiemodellregionen, die sich zum Zeitpunkt der Ausschreibung in einer Umsetzungs- oder Weiterführungsphase befinden.

/uploads/photos/news/xsmall-628f0830db745e472ec44bae86ed1dc8.png