🤩 KEM & KLAR! Leithaland lädt Pädagogische Hochschule zu Workshop in die Region
Die Teilnehmenden erhielten zunächst eine Einführung in die sechs Umweltziele der Europäischen Union sowie die Sustainable Development Goals (SDG). Anschließend wurde die Studie "Wasserschatz Österreichs" vorgestellt. Diese Studie verdeutlicht, dass unsere Region bis zum Jahr 2050 möglicherweise mit Wasserknappheit konfrontiert sein könnte. In einer Gruppenarbeit entwickelten die Studierenden daraufhin Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen.
Ein weiterer Programmpunkt war die Präsentation der Projekte Klimawandelanpassungs-Modellregionen und Klima- und Energiemodellregionen. Dabei lag ein besonderer Fokus auf den bereits umgesetzten Maßnahmen der KEM & KLAR! Leithaland. Dazu zählen unter anderem Projekte mit Schulen, die Entwicklung klimafitter Ortskerne und verschiedene Mobilitätsveranstaltungen. Die Teilnehmenden erhielten somit praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen der Region.
Zum Abschluss des Workshops präsentierte Bernhard Heimhilcher, Modellregionsmanager der KEM & KLAR! Leithaland, verschiedene Plattformen, die anschauliche Informationen zu Klimaprognosen und Gefahrenvorsorge bereitstellen. Dazu gehören unter anderem das HORA-System, die Clima-Maps sowie die Klimaszenarien, die eine fundierte Grundlage für zukünftige Planungen im Bereich Klimawandelanpassung bieten.
Der Workshop bot den Studierenden wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsstrategien im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Regionalentwicklung. Durch den praxisnahen Ansatz und die interaktiven Elemente konnten sie wertvolle Erkenntnisse für ihre zukünftige Arbeit im Bildungsbereich gewinnen.


