🌳 Ein Tag voller Entdeckungen: Klima- und Energieworkshop an der Volksschule Müllendorf
Schon zu Beginn des Workshops war die Begeisterung der Kinder spürbar. Ulli Mittermüller verstand es, komplexe Themen wie erneuerbare Energien, nachhaltiges Verhalten und den Einfluss unseres täglichen Handelns auf das Klima auf eine spielerische und verständliche Weise zu vermitteln. Mit interaktiven Experimenten und anschaulichen Beispielen wurde deutlich, wie Energie gewonnen wird, warum fossile Brennstoffe problematisch sind und welche Möglichkeiten es gibt, ressourcenschonend zu leben.
Besonders spannend war für die Schülerinnen und Schüler die Auseinandersetzung mit ihrem eigenen Energieverbrauch. Sie lernten, dass viele kleine Gewohnheiten – sei es das Licht auszuschalten, Geräte nicht im Standby-Modus zu lassen oder zu Fuß statt mit dem Auto zur Schule zu gehen – einen Unterschied machen können.
Die Neugier und das Engagement der Kinder waren beeindruckend. Viele stellten kluge Fragen und brachten eigene Erfahrungen ein, was den Workshop zu einer lebhaften und inspirierenden Veranstaltung machte. Am Ende des Tages war klar: Klimaschutz betrifft uns alle, und jeder kann dazu beitragen, unsere Umwelt zu bewahren.
Die KEM Leithaland bedankt sich bei der Volksschule Müllendorf für die tolle Zusammenarbeit und freut sich, dass so viele junge Menschen motiviert wurden, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Ein Tag voller neuer Erkenntnisse, spannender Experimente und inspirierender Gespräche wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
