💚 KLAR! Leithaland setzt auf Bildung für die Zukunft: Klimaschulenprojekt „Plan(et) B“ eingereicht

Veröffentlicht am 11.04.2025
KLAR! Leithaland hat beim Klima- und Energiefonds ein neues, ambitioniertes Klimaschulenprojekt für das Schuljahr 2025/2026 eingereicht. Unter dem Titel „Plan(et) B“ will das Projekt insgesamt 322 Schüler:innen, 49 Lehrer:innen und 21 Schulklassen in vier Schulen der Region aktiv in die Klimawandelanpassung einbinden. Die Entscheidung des Klimafonds steht derzeit noch aus.

Bildung als Schlüssel zur Klimawandelanpassung

Das Projekt „Plan(et) B“ setzt auf praxisnahe Bildung und die aktive Mitgestaltung klimafitter Lebensräume durch Kinder und Jugendliche. Dabei geht es nicht nur um das Erkennen der Folgen des Klimawandels, sondern vor allem um konkrete Maßnahmen, wie man sich an veränderte klimatische Bedingungen anpassen kann.

Mit dabei sind folgende Schulen:

  • NMS Neufeld (2 Klassen, 9 Lehrer:innen, 35 Schüler:innen)

  • VS Steinbrunn (11 Klassen, 27 Lehrer:innen, 160 Schüler:innen)

  • VS Wimpassing am Leithagebirge (6 Klassen, 10 Lehrer:innen, 99 Schüler:innen)

  • VS Zillingtal (2 Klassen, 3 Lehrer:innen, 28 Schüler:innen)

Ein bedeutender Schritt in Richtung gelebter Nachhaltigkeit: Mit Projektbeginn treten die NMS Neufeld und die VS Steinbrunn dem ÖKOLOG-Netzwerk bei, das sich der Umweltbildung und Schulentwicklung widmet. Die VS Wimpassing ist bereits seit vielen Jahren Teil dieses Netzwerks.

Vielfältige Maßnahmen an den Schulen

Jede Schule setzt im Rahmen von „Plan(et) B“ eigene Schwerpunkte. Allen gemeinsam sind Planungstreffen, eine gemeinsame Infoveranstaltung zum Projektstart sowie eine regionale Abschlussveranstaltung, bei der Ergebnisse präsentiert und Erfolge gefeiert werden.

NMS Neufeld an der Leitha

  • Langzeitbeobachtung der Leitha und des Neufeldersees

  • Gestaltung klimafitter Schulfreiräume

  • Auseinandersetzung mit Wasseraufbereitung und nachhaltiger Wassernutzung

VS Steinbrunn

  • Teilnahme an der GemüseAkademie

  • Gestaltung klimafitter Schulfreiräume

  • Besuche bei klimafreundlich wirtschaftenden Betrieben

VS Wimpassing am Leithagebirge

  • Gewässerwanderungen mit Wassertierbeobachtungen

  • Exkursionen in Naturparke und nachhaltige Betriebe

  • Schulfreiraumgestaltung im Sinne der Klimaanpassung

VS Zillingtal

  • Waldlehrgänge und Exkursionen mit Fokus auf das Thema Wasser

  • Gestaltung klimafitter Schulfreiräume

  • Regenwasserbeobachtungen und Messungen

Gemeinsames Ziel: Klimafitte Lebensräume gestalten

Das Projekt stärkt nicht nur das Wissen der Kinder und Jugendlichen, sondern auch deren Handlungskompetenz. Die aktive Auseinandersetzung mit Themen wie Wasser, Ernährung, Biodiversität und klimafitte Schulumgebung schafft Bewusstsein und Motivation, sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.

Im Falle einer positiven Projektbewertung durch den Klima- und Energiefonds steht für die Umsetzung ein Budget von 17.000 Euro zur Verfügung – ein wichtiger Anstoß, um Maßnahmen direkt an den Schulen wirksam umzusetzen.

KLAR! Leithaland setzt mit „Plan(et) B“ ein starkes Zeichen: Bildung, Beteiligung und konkrete Umsetzung vor Ort sind zentrale Bausteine auf dem Weg zu einer klimaresilienten Region.

/uploads/photos/news/xsmall-0cf05b59101f745fffeba50272d9580b.jpg