🌳 Waldlehrgang mit der Volksschule Steinbrunn – Lernen mit allen Sinnen im Grünen Klassenzimmer

Veröffentlicht am 15.05.2025
Am 15. Mai 2025 verwandelte sich der Wald rund um Steinbrunn in ein lebendiges Klassenzimmer für die Schüler:innen der 2a und 2b der Volksschule Steinbrunn. Organisiert wurde der Waldlehrgang von KLAR! Leithaland, vertreten durch Bernhard Heimhilcher und Sophie Jungbauer. Die fachliche Leitung übernahm Markus Puschenreiter von der Universität für Bodenkultur (BOKU), der den Kindern spannende Einblicke in die Welt des Waldes vermittelte.

Der Vormittag startete mit einem Quiz zur Bedeutung des Waldes. Spielerisch lernten die Kinder, welche wichtige Rolle Bäume und Wälder für Klima, Luft, Tiere und uns Menschen spielen.

Ein besonderes Highlight war ein einfaches, aber eindrucksvolles Experiment zur Wasserspeicherfähigkeit von Böden. Die Kinder konnten mit eigenen Augen sehen, dass humusreicher Waldboden viel mehr Wasser aufnehmen kann als trockener Sandboden – ein zentraler Aspekt in Zeiten zunehmender Trockenperioden.

Beim anschließenden Baumrätsel waren Spürsinn und Pflanzenkenntnis gefragt. Markus Puschenreiter hatte verschiedene Äste mitgebracht – von Tanne, Fichte, Kiefer, Lärche und Efeu. Die Kinder mussten die Pflanzen bestimmen und notieren. Aus den richtigen Lösungen ergab sich schließlich ein Lösungswort – ein spannendes Natur-Detektivspiel, das Wissen und Teamarbeit verband.

Der Waldlehrgang mit der Volksschule Steinbrunn war ein voller Erfolg: lebendig, lehrreich und mit vielen Aha-Erlebnissen. KLAR! Leithaland bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich, Kinder für die Wunder der Natur zu begeistern – mit Kopf, Herz und Hand.

/uploads/photos/news/xsmall-48be898277021689245c8cdef3516e7e.jpg
/uploads/photos/news/xsmall-195e860964e5e5a0c3b7549bb03bec62.JPG
/uploads/photos/news/xsmall-f5b02e0991dd1b556ba555ab891caf06.JPG
/uploads/photos/news/xsmall-47dcf449c0e0d7af11a52b88b3642eaf.JPG
/uploads/photos/news/xsmall-660d94a38b4673e9bc0676af2c6225d2.JPG