🌳 Waldlehrgang mit der Volksschule Steinbrunn – Natur entdecken und verstehen
Zu Beginn erwartete die Schüler:innen ein Quiz zur Bedeutung des Waldes. Dabei erfuhren sie auf spielerische Weise, warum der Wald für Klima, Luftqualität, Tiere und uns Menschen so wichtig ist – von der Sauerstoffproduktion bis zur Lebensraumfunktion.
Im Anschluss führten die Kinder ein eindrucksvolles Experiment durch: Sie verglichen die Wasserspeicherfähigkeit von humusreichem Waldboden mit trockenem Sandboden. Durch das Eingießen von 50 ml Wasser in zwei Becher mit unterschiedlichem Bodenmaterial konnten sie hautnah beobachten, wie viel besser Humus das Wasser aufnehmen kann – ein wichtiges Naturprinzip, das in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Zum Abschluss stellte Markus Puschenreiter die Kinder vor ein kniffliges Baumrätsel. Mitgebrachte Äste von Tanne, Fichte, Kiefer, Lärche und Efeu sollten bestimmt und beschriftet werden. Wer alle Pflanzen richtig erkannte, konnte ein Lösungswort herausfinden – ein lehrreiches Spiel, das Konzentration, Naturwissen und Teamarbeit förderte.
Der Waldlehrgang war ein rundum gelungenes Naturerlebnis, bei dem Forscherdrang, Kreativität und Umweltbildung im Mittelpunkt standen. KLAR! Leithaland bedankt sich bei der Schule, den engagierten Lehrer:innen und natürlich den wissbegierigen Kindern, die den Wald mit offenen Augen und großem Interesse erkundeten.




