Sonnenkraftwerk Leithaland
Interessierte Bürgerinnen, Unternehmer, Organisationen oder Vereine stellen ihre Dachfläche(n) für das Vorhaben zur Verfügung.
Die KEM Leithaland errichtet kostenfrei in Abhängigkeit von der Eignung der Dachfläche und des jeweiligen Eigenstromverbrauches eine Photovoltaik-Anlage, die nach Projektlaufzeit ins Eigentum übergeht.
Das für das Modell erforderliche Kapital wird wiederum durch InteressentInnen aus der Modellregion aufgebracht, die dafür einen lukrativen Fixzinssatz erhalten.
Ziel war es, 50 PV-Anlagen-Betreiber zu finden und gleichzeitig ausreichend Investoren um die Anlagen auch umsetzen zu können.
Nach den ersten beiden Infoveranstaltungen waren bereits 30 fixe Zusagen für Dachflächenbereitstellung unterschrieben. Nach ein paar weiteren Tagen bzw Wochen waren die 50 bereits voll.
Das sagt Ing. David Locsmandy über das Projekt:
"Mit diesem Projekt können wir PV ohne Investitionskosten in alle Haushalte bringen. Gleichzeitig können wir den Investoren einen sehr attraktiven Zinssatz anbieten. Damit können wir viele zusätzliche PV-Anlagen in der Region etablieren und zusätzlich das Bewusstsein schaffen, dass PV nicht nur etwas Gutes für unsere Umwelt ist, sondern dass es sich auch rechnet! Eine Win-Win-Win Situation (Betreiber-Investor-Umwelt)!"
Dieses Projekt wurde bereits 2018 umgesetzt und 2019 abgeschlossen.